Zeitreise in die Vergangenheit - ein unvergesslicher Besuch im Urgeschichte Museum Zug

An unterschiedlichen Tagen begaben sich die vier dritten Klassen des Hofmatt 4, auf eine besondere Reise. Diese Reise führte sie nicht nur mit dem Zug nach Zug, sondern auch auf eine spannende Zeitreise durch die Ur- und Frühgeschichte der Menschheit. Was uns im Urgeschichte(n) Museum erwartete, übertraf alle Erwartungen. In verschiedenen Workshops durften die Kinder selbst aktiv werden und erleben, wie das Leben vor Tausenden von Jahren ausgesehen haben könnte. Mit grosser Neugier und noch mehr Begeisterung stellten die Schülerinnen und Schüler Knochennadeln her, bohrten Löcher in Steine und sägten diese «weiter», mahlten mit vollem Körpereinsatz Mehl und versuchten sich im Bogenschiessen. Auch das Speerwerfen mit der sogenannten Speerschleuder war ein echtes Erlebnis. Wer konnte wohl das Mufflon auf der Zielscheibe am richtigen Ort treffen? Nebst dem praktischen Teil stand der Museumsbesuch auf dem Programm. Gemeinsam reisten wir durch die verschiedenen Epochen: Von der Alt- und Mittelsteinzeit über die Jungsteinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, durch das Römische Reich und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit und Moderne. Die Kinder staunten über das 2250 Jahre alte Skelett, das in einer der Vitrinen zu sehen war und machten sich auf die Suche nach dem ältesten Fundstück der Ausstellung – dem Backenzahn eines echten Mammuts! Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler einer Archäologin all ihre brennenden Fragen stellen. Dieser Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Abenteuer, Entdeckungen und neuen Eindrücken. Mit vielen neuen Geschichten im Gepäck kehrten wir nach Meggen zurück – ein rundum gelungener Ausflug, der uns die Vergangenheit auf eindrückliche Weise visualisierte und trotz grosser Distanz näherbrachte.

25. September 2025