28. April 2025
Insgesamt waren 12 stufendurchmischte Gruppen unterwegs – jede benannt nach einem Waldtier wie Bär, Fuchs, Eule, Dachs oder Eichhörnchen. Jede dieser Gruppen setzte sich aus Kindern aller drei Jahrgänge zusammen, was nicht nur den Teamgeist, sondern auch den Austausch unter den Jahrgängen förderte.
Die Woche war bunt, lebendig und voller Naturerlebnisse:
- Besuche im Tierpark Goldau mit spannenden Führungen
- Wanderungen auf den Sonnenberg mit Picknickpausen und Weitblick
- Bauen mit Ästen und Waldmaterialien, inklusive einer fröhlichen Osternestsuche
- Kreative Bastelaktionen im Meggerwald mit Naturmaterialien
An verschiedenen Orten durfte sogar über dem Feuer gebrätelt werden – ein echtes Highlight für viele Kinder!
Auch das Wetter spielte weitgehend mit: Am Montag, Dienstag und Mittwoch blieb es weitgehend trocken, stellenweise zeigte sich sogar die Sonne – ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien. Lediglich der Donnerstag präsentierte sich als echter Regentag. Doch auch davon liessen sich unsere kleinen Naturforscher und Naturforscherinnen nicht aufhalten: Mit wettergerechter Kleidung und guter Laune wurde einfach das Beste daraus gemacht!
Ein besonderer Moment der Woche war der Besuchsmorgen am Mittwoch, an dem interessierte Eltern einen Einblick in das Projekt erhalten und ihre Kinder im Meggerwald in Aktion erleben konnten.
Begleitet wurden die Gruppen von engagierten Lehrpersonen und Helferinnen und Helfern, die mit viel Herzblut für abwechslungsreiche und sichere Tage sorgten.
Wir danken allen Beteiligten herzlich! Diese Woche hat eindrucksvoll gezeigt: Die Natur ist ein wunderbarer Lernort, der nicht nur Wissen, sondern auch Staunen, Bewegung und Gemeinschaft fördert – selbst bei Regen.